Unterscheidung
Assistenzhund & Therapiehund

Ein Assistenzhund ist ein speziell ausgebildeter Hund, der individuelle Aufgaben erlernt, um seinen Halter im Alltag zu unterstützen. Assistenzhunde werden für verschiedenste Krankheitsbilder ausgebildet, dazu gehören unter anderem: Diabetes, Epilepsie, motorische Beeinträchtigungen, Gehörbeeinträchtigungen, Autismus oder psychische Erkrankungen. Im Vergleich zu Therapiehunden sind Assistenzhunde ausschließlich für eine Person ausgebildet und auf dessen Bedürfnisse spezialisiert. Ein Therapiehund hingegen lebt nicht beim Betroffenen, sondern wird im Rahmen einer tiergestützten Intervention durch Pädagogen/Therapeuten beim Betroffenen eingesetzt. Er lebt also beim jeweiligen Dienstleister, welcher ihn unterstützend in der Arbeit mit unterschiedlichen Klienten einsetzt.
Unterscheidung
Assistenzhund & Therapiehund

Ein Assistenzhund ist ein speziell ausgebildeter Hund, der individuelle Aufgaben erlernt, um seinen Halter im Alltag zu unterstützen. Assistenzhunde werden für verschiedenste Krankheitsbilder ausgebildet, dazu gehören unter anderem: Diabetes, Epilepsie, motorische Beeinträchtigungen, Gehörbeeinträchtigungen, Autismus oder psychische Erkrankungen. Im Vergleich zu Therapiehunden sind Assistenzhunde ausschließlich für eine Person ausgebildet und auf dessen Bedürfnisse spezialisiert. Ein Therapiehund hingegen lebt nicht beim Betroffenen, sondern wird im Rahmen einer tiergestützten Intervention durch Pädagogen/Therapeuten beim Betroffenen eingesetzt. Er lebt also beim jeweiligen Dienstleister, welcher ihn unterstützend in der Arbeit mit unterschiedlichen Klienten einsetzt.
Unterscheidung
Assistenzhund & Therapiehund
Ein Assistenzhund ist ein speziell ausgebildeter Hund, der individuelle Aufgaben erlernt, um seinen Halter im Alltag zu unterstützen. Assistenzhunde werden für verschiedenste Krankheitsbilder ausgebildet, dazu gehören unter anderem: Diabetes, Epilepsie, motorische Beeinträchtigungen, Gehörbeeinträchtigungen, Autismus oder psychische Erkrankungen. Im Vergleich zu Therapiehunden sind Assistenzhunde ausschließlich für eine Person ausgebildet und auf dessen Bedürfnisse spezialisiert. Ein Therapiehund hingegen lebt nicht beim Betroffenen, sondern wird im Rahmen einer tiergestützten Intervention durch Pädagogen/Therapeuten beim Betroffenen eingesetzt. Er lebt also beim jeweiligen Dienstleister, welcher ihn unterstützend in der Arbeit mit unterschiedlichen Klienten einsetzt.
